Bis heute hält sich das Vorurteil: Akkus in Fernbedienungen für Fernseher, Stereoanlage und sonstige Geräte betreibt man besser nicht mit Akkus, weil diese durch die hohe Selbstentladung nach viel zu kurzer Zeit leer sind.
neue Akkugeneration mit geringer Selbstentladung für Fernbedienungen geeignet
Das gilt so bereits seit einigen Jahren nicht mehr! Ready-to-Use Akkus, eine bestimmte Art von NiMH-Akkus bietet mittlerweile eine sehr geringe Selbstentladung. Auch nach Jahren ist die Ladung des Akkus bei Nichtbenutzung noch weitestgehend vorhanden. Damit eignet sich diese Art von Akkus grundsätzlich auch für Geräte mit sehr niedrigem Stromverbrauch wie Fernbedienungen.
Lohnen sich Akkus in Fernbedienungen?
Bedenken sollte man allerdings, dass der finanzielle Vorteil der durch den Einsatz von Akkus in Fernbedienungen entsteht, meist nicht übermäßig groß ist. Fernbedienungen halten meist sehr lange (rund 1-3 Jahre) bis die Batterien gewechselt werden müssen. Eine AA-Batterie kostet beispielsweise beim Discounter um die 25 Cent. Ein AA-Akku dagegen eher um die 2 Euro, auch wenn man sehr günstige Angebote in Anspruch nimmt. Erst wenn man 8 Batterien eingespart hat, kommt man also in die Gewinnzone. Bei einer angenommenen Batterielaufzeit von 1 Jahr wären das bereits 8 Jahre, die man warten müsste, bis sich das Ganze auszahlt. Wenn man nun noch extra dafür ein Ladegerät kaufen würde, dann rentiert sich das Ganze quasi nie.
Aber: selbst wenn es sich nicht rentiert, die Umwelt tut man mit weniger Batteriemüll definitiv etwas Gutes!
empfehlenswerte Akkus für Fernbedienungen
Hier finden Sie Übersichten mit AAA/Micro, AA/Mignon und 9V-Block Akkus mit geringer Selbstentladung. Achten Sie bei der Auswahl am besten auf eine besonders geringe Selbstentladung, die einzelnen Hersteller unterscheiden sich hier etwas. Das ist für eine Verwendung in Fernbedienungen entscheidender, als eine hohe Kapazität.
Kommentare
Superuser #
Batterien (auch die teueren für 1 Euro oder mehr) laufen nach Jahren regelmäßig aus. Wer mal die unrettbar durch die Batteriesäure oxidierten Kontakte gesehen hat, weiß, warum er Akkus verwendet. Nie wieder Batterien in Fernbedienungen und Uhren!!!!
Mit Akkus laufen uhren mehr als ein Jahr. Fernbedienungen 3-5 Jahre. Wenn Akkus ‘sterben’ bildet sich eine weissliche alkalische Pulverschicht, die die Kontakte nicht angreift.
Superuser #
Warum ich Akkus verwende? Wenn ich Batterien in Fernbedienungen verwende, die ca. 3 Jahre darin halten und diese dann durch neue ersetzen will, müsste ich entweder auf eingelagerte zurückgreifen, die dann ja auch drei Jahre alt und damit fast entladen sind oder ich muß zum Einzelhändler laufen, was am Sonntag auch eher schwierig bzw. teuer (Tankstelle) ist. Der nächste Akku liegt geladen bereit. Ich scheue einfach die Auslaufgefahr, die meine Fernbedienungen ruiniert und bin eher bequem. Daher Akkus. Wenn übrigens die Fernbedienung defekt ist gestaltet sich die Neubeschaffung meist schwierig. Also wird gleich das ganze Gerät ersetzt. Kleine Fehlentscheidung (Batterien verwendet) – große Kosten!